Schätzen
Dies ist eine öffentliche Auktion. Ein auf dieses Los abgegebenes Gebot ist bindend. Bitte nutzen Sie die Besichtigungstage vor Gebotsabgabe. Für dieses Los gilt kein Rückgaberecht.
Chargennummer: 191 - 90
Lostyp: % MwSt
Versteigerungskosten:
Abholen: Lieferoptionen anzeigen
Schließt: ...
Der Verkäufer bestimmt nach der Auktion, ob das Los zugeteilt wird - Mehr Informationen
Classic Car Auctions ist nicht der Verkäufer. Wir versteigern und rechnen als Vermittler im Auftrag eines Dritten, des Verkäufers, ab.
Marke
Volkswagen
Model
T2B
Typ
Abholung
Körper
Abholung
Baujahr
1977
Anmeldung
Niederländische Dokumente
Nummernschild
16-17-ZB
Fahrgestellnummer
2672159617
Datum der Erstzulassung
17-08-1977
Datum der Erstzulassung (NL)
09-08-1977
Kraftstoff
Benzin
Kilometerstand lesen
59043 Km
Farbe
Orange
Übertragung
Handbuch
LHD oder RHD
LHD
Ist in einem fahrtüchtigen Zustand
Ja
Gültige MOT bis
04-06-2018
1967 wurde die zweite Generation des Typ 2 eingeführt, der Panorama-Bus. Dieses Modell hatte große Seitenfenster und eine gewölbte Windschutzscheibe ohne Mittelsäule. Abgesehen von den äußeren Veränderungen hatte der neue Bus auch einige Verbesserungen am Motor. Mit 1,6 l und 48 DIN-PS (35 kW) wurde die Leistung des Motors erhöht. Auch vom T2 wurden mehrere Versionen hergestellt. Die Modelle vor 1971 wurden als T2a bezeichnet. Ein Übergangsmodell wurde 1972 produziert und erhielt die Modellbezeichnung T2a/b. Die Front des a- und das Heck des b-Modells sind die Hauptmerkmale. Typ-2-Busse aus der Zeit zwischen 1972 und den frühen 1980er Jahren werden als T2b bezeichnet. Die Bezeichnung T2c bezieht sich auf die Busse mit Hochdach, die Anfang der 1990er Jahre speziell für die Anbieter auf dem US-Markt gebaut wurden. Der T2 wurde zunächst in Deutschland, dann in Mexiko und schließlich in Brasilien gebaut. Ab dem Modelljahr 2006 wurde ein flüssigkeitsgekühlter Motor eingebaut (ein 1,4-Liter-Motor mit 78 PS), der die Ära des luftgekühlten Boxermotors beendete. Am 20. Dezember 2013 wurde der letzte T2 gebaut; der Typ entsprach nicht mehr den brasilianischen Sicherheitsanforderungen. Die Zahl der produzierten Fahrzeuge lag bei rund 80.000. Um sich einen Eindruck von der Menge zu verschaffen, empfehlen wir, zum Besichtigungstag zu kommen.