Schätzen
Dies ist eine öffentliche Auktion. Ein auf dieses Los abgegebenes Gebot ist bindend. Bitte nutzen Sie die Besichtigungstage vor Gebotsabgabe. Für dieses Los gilt kein Rückgaberecht.
Chargennummer: 236 - 9
Lostyp: % MwSt
Versteigerungskosten:
Abholen: Lieferoptionen anzeigen
Schließt: ...
Der Verkäufer bestimmt nach der Auktion, ob das Los zugeteilt wird - Mehr Informationen
Classic Car Auctions ist nicht der Verkäufer. Wir versteigern und rechnen als Vermittler im Auftrag eines Dritten, des Verkäufers, ab.
Marke
Rolls-Royce
Model
20/25
Körper
Schrägheck
Baujahr
1935
Anmeldung
Niederländische Dokumente
Nummernschild
DH-12-81
Fahrgestellnummer
GXK3
Datum der Erstzulassung
30-06-1935
Datum der Erstzulassung (NL)
20-05-1992
Kraftstoff
Benzin
Kilometerstand lesen
32565 Meilen
Farbe
Weiß
Übertragung
Handbuch
LHD oder RHD
RHD
Ist in einem fahrtüchtigen Zustand
Ja
Der Rolls-Royce 20/25, der 1935 hergestellt wurde, stellte einen Höhepunkt im britischen Automobilbau jener Zeit dar. Dieses Modell war bekannt für seine hervorragende Verarbeitung und sein raffiniertes Finish, was es zu einem begehrten Fahrzeug sowohl für Privatpersonen als auch für die Aristokratie machte. Der 20/25 verband elegantes Aussehen mit zuverlässiger Leistung und wurde so zu einem Favoriten unter den Liebhabern von Luxusfahrzeugen. Die Produktion dieses Modells begann in den frühen 1930er Jahren und wurde bis zum Zweiten Weltkrieg fortgesetzt, was die Beliebtheit und zeitlose Anziehungskraft von Rolls-Royce beweist.
Dieser Rolls-Royce 20/25 hat eine besondere Geschichte, denn er blieb 40 Jahre lang im Besitz derselben Familie. In dieser Zeit hat die Familie viel in die Wartung und Restaurierung des Wagens investiert. Vor etwa 35 Jahren wurde das Fahrzeug einer "frame-off"-Restaurierung unterzogen, bei der die Karosserie und das Fahrgestell umfassend erneuert wurden. Die Wartung wurde von renommierten Spezialisten, darunter Bart Holland, durchgeführt, was zur Zuverlässigkeit und zum Erhalt des Fahrzeugs beiträgt. Es liegt ein aussagekräftiges Kilometerprotokoll vor, das die Wartungshistorie vom Zeitpunkt der Restaurierung bis heute dokumentiert.
Beim Kauf des Wagens waren die Original-Kennzeichen DY-44-PF vorhanden, aber die Begleitpapiere fehlten. Der Wagen erhielt von der RDW vorübergehend ein neues Nummernschild, aber auf Wunsch des jetzigen Besitzers wurde ein Nummernschild aus der alten Serie, DH-12-81, beschafft. Diese Details verdeutlichen die sorgfältige Verwaltung des Fahrzeugs. Um sich einen Eindruck von dem Fahrzeug zu verschaffen, empfehlen wir Ihnen, zum Besichtigungstag zu kommen.