Mercedes-Benz 1634 4x4 Expeditie Truck - Overland Camper 2023

Startgebot
Gebote

Schätzen

375.000,00 - 450.000,00

Dies ist eine öffentliche Auktion. Ein auf dieses Los abgegebenes Gebot ist bindend. Bitte nutzen Sie die Besichtigungstage vor Gebotsabgabe. Für dieses Los gilt kein Rückgaberecht.


Chargennummer: 236 - 5

Lostyp: % MwSt

Versteigerungskosten:

Abholen: Lieferoptionen anzeigen

Schließt: ...

Der Verkäufer bestimmt nach der Auktion, ob das Los zugeteilt wird - Mehr Informationen

Classic Car Auctions ist nicht der Verkäufer. Wir versteigern und rechnen als Vermittler im Auftrag eines Dritten, des Verkäufers, ab.

Spezifikationen
  • Marke

  • Mercedes-Benz

  • Model

  • 1634

  • Typ

  • 4x4 Expedition Truck - Overland Camper

  • Körper

  • Andere

  • Baujahr

  • 2023

  • Anmeldung

  • Niederländische Dokumente

  • Nummernschild

  • S-455-JB

  • Fahrgestellnummer

  • WDB6502841K357274

  • Datum der Erstzulassung

  • 28-07-1999

  • Datum der Erstzulassung (NL)

  • 27-01-2023

  • Kraftstoff

  • Diesel

  • Kilometerstand lesen

  • 119688 Km

  • Farbe

  • Blau

  • Übertragung

  • Handbuch

  • LHD oder RHD

  • LHD

  • Ist in einem fahrtüchtigen Zustand

  • Ja

  • Gültige MOT bis

  • 09-01-2024

Beschreibung

Der im Jahr 2023 gebaute Mercedes-Benz 1634 4x4 Expeditions-Lkw - Wohnmobil wurde ursprünglich an die deutsche Feuerwehr geliefert, ein Einsatz, bei dem es auf Robustheit und Zuverlässigkeit ankam. Dieses spezielle Modell fiel in das letzte Jahr der Entwicklung, bevor Mercedes-Benz auf umfangreichere elektronische Systeme umstellte, wodurch es sich besonders für den Einsatz in abgelegenen Gebieten eignete, in denen die Verfügbarkeit von Teilen und Fachwissen begrenzt sein konnte. Der 1634 war als 16-Tonner mit einem leistungsstarken 340-PS-Euro-4-Motor bekannt und verfügte über ein Schaltgetriebe mit hoher und niedriger Gangstufe sowie drei Differentialsperren, die die Geländetauglichkeit sicherstellten.

Der Mercedes-Benz 1634 4x4 Expedition Truck - Overland Camper aus dem Jahr 2023 wurde ursprünglich an die deutsche Feuerwehr geliefert, eine Anwendung, bei der Robustheit und Zuverlässigkeit entscheidend waren. Dieses spezielle Modell fiel in das letzte Jahr der Entwicklung, bevor Mercedes-Benz auf umfangreichere elektronische Systeme umstellte, wodurch es sich besonders für den Einsatz in abgelegenen Gebieten eignete, in denen Teileverfügbarkeit und Fachwissen begrenzt sein können. Der 1634 war als 16-Tonnen-Lkw mit einem leistungsstarken 340-PS-Euro-4-Motor bekannt und verfügte über ein Schaltgetriebe mit hoher und niedriger Gangstufe sowie drei Differenzialsperren, die die Geländetauglichkeit sicherstellten.

Der Umbau zum Expeditionsfahrzeug wurde von Pier Kerkstra, dem Gründer von Twiga Travel Cars und Tembo Travel Services und einem der führenden Spezialisten für Überland-Lkw in den Niederlanden, durchgeführt. Der Lkw wurde komplett überholt und professionell umgebaut, mit durchdachten technischen Lösungen und nachhaltigen Materialien. Dazu gehören ein Ladesystem aus rostfreiem Stahl und Außenmöbel sowie eine Dieselkapazität von 600 Litern, die auf zwei Tanks verteilt ist. Unter dem Lkw befindet sich ein 5KVa-Generator mit minimalen Betriebsstunden, und der Motor beheizt das Wassersystem an Bord über einen Wärmetauscher. Außerdem ist eine Victron-Stromversorgungsanlage mit 400-Ah-Batterien und einem 5000-W-Wechselrichter installiert, die für einen völlig autonomen Betrieb geeignet ist.

Die Kabine wurde für mehr Platz und Komfort um 80 mm erhöht und mit vier luftgefederten Sitzen ausgestattet. Funktionalitäten wie Motorbremse, Klimaanlage, Standheizung, Rückfahrkamera und Garmin Truck Navigation waren ebenso vorhanden wie eine Spiegelheizung und ein Funksystem mit Megaphonfunktion. Der Truck bot eine Fahrgeschwindigkeit von ca. 115 km/h und war mit Features wie verstellbarem Heckstoßfänger, Reifenträger mit Hebebühne, Wandstromanschluss und ausklappbarem Zubehör wie Hängematte und Stühlen auf dem Dachgepäckträger ausgestattet.

Die Wohneinheit war hochwertig ausgestattet, u.a. mit einem Festbett und Etagenbetten mit speziell angefertigten Matratzen, einer Komposttoilette von Seperett, einer vollwertigen Küche mit Dampfgarer und einer marmorverkleideten Dusche mit Regendusche. Für die Heizung wurden eine Diesel-Fußbodenheizung und eine separate Standheizung verwendet, und das Ganze wurde mit zahlreichen intelligenten Stauraumlösungen, Stimmungsbeleuchtung und einem Epoxidtisch mit Olivenholz ausgestattet. Für die Wasseraufbereitung sorgte ein Aqua Logic-System mit drei Filtern, das in der Lage ist, Flusswasser in Trinkwasser umzuwandeln.

Die Original-Feuerwehrhefte sind vorhanden und die Wartung wurde unter anderem von Mercedes Südafrika durchgeführt und kürzlich in den Niederlanden überprüft.

Zusätzliche Informationen:

Erbauer
Der LKW wurde von Pier Kerkstra gebaut, dem Gründer und ehemaligen Besitzer von Twiga Travel Cars B.V. und Inhaber von Tembo Travel Services. Er gilt als einer der erfahrensten und spezialisiertesten Konstrukteure von Expeditionsfahrzeugen in den Niederlanden.

Fahrgestell und Exterieur
• Ursprünglich 1999 an die deutsche Feuerwehr ausgeliefert
• Letztes Entwicklungsjahr, bevor Mercedes-Benz auf mehr elektronische Komponenten umstellte
• Dank Einfachheit und Robustheit für den Einsatz in abgelegenen Gebieten geeignet
• Mercedes-Benz 1634: 16-Tonnen-Fahrgestell mit 340 PS
• Professionell überholt von Tembo Travel Services
• Drei maßgefertigte Staukästen aus Edelstahl mit Beleuchtung, inklusive Hängeleiter
• Ausziehbare Schublade aus Edelstahl fungiert als Trittstufe und Sitzbank
• Doppelte Dieseltanks mit einem Fassungsvermögen von zusammen 600 Litern
• 5kVa-Generator unter dem LKW mit weniger als 200 Betriebsstunden
• Große Wartung durch Mercedes in Südafrika bei 117.000 km
• Kürzlich von Wensink in den Niederlanden überprüft (nur Kupplung entlüftet, vor ca. 150 km)
• Feuerwehrhefte in der Kabine vorhanden
• Kabine um 80 mm erhöht
• Geschätzte Reisegeschwindigkeit: ca. 115 km/h
• Ausgestattet mit drei Sperrdifferentialen: vorne, in der Mitte und hinten
• Getriebe mit hohem und niedrigem Bereich (6 Gänge)
• Option für Doppel-Luft-Hinterachse
• Euro 4-Motor, Durchschnittsverbrauch ca. 1 Liter auf 4 km
• Verstellbarer hinterer Stoßfänger
• Reifenträger für zwei Reservereifen mit verstellbarem Hebezeug
• Anschluss für Landstrom vorhanden
• Zwei Ablasshähne für Frisch- und Grauwassertank
• Zwei neue Starterbatterien, die vorsorglich ausgetauscht wurden (vor ca. einem Jahr)
• Wärmetauscher für Kesselheizung über Motor
• Überstromfunktion zum Aufladen der Haushaltsbatterie über den Motorgenerator, wenn der Solarstrom nicht ausreicht
&bull Bulbar mit LED-Beleuchtung und zusätzlichen Arbeitsscheinwerfern auf beiden Seiten
• Abnehmbarer Wäscheträger, beidseitig am Reifenträger montierbar
• Dach mit Hängematte
• Zwei Hängesessel zum Aufhängen am Dachträger

Kabine
• Motorbremse
• Motorklimaanlage
• Dieselkocher
• Feuerwehrsirene
• Megaphon an Außenfunkanlage angeschlossen
• Elektrisch verstellbare und beheizbare Spiegel
• Garmin Truck Navigation
• Rückfahr- und Dachkamera (Antenne fehlt)
• Vier luftgefederte Sitze, geeignet für vier Erwachsene
• Radio mit USB, Fernbedienung und vorbereitet für Car Kit

Wohneinheit
• Etagenbett mit zwei Einzelbetten (2,00 x 0,70 m), geeignet für Erwachsene
• Festbett (2,06 x 1,50 m) mit maßgefertigten hochwertigen Matratzen
&bull Marmorverkleidung in Toilette und Dusche
• Regendusche
• LED-Sensor-Beleuchtung in Küche, Toilette und Dusche
• Klimaanlage über den Schränken im Etagenbett, in der Toilette und im Wohnbereich
• Diesel-Fußboden- und Kabinenheizung, gespeist vom Haupttank
• Show-Küchenplatte ohne Verbrennungsgefahr, konzipiert für optimale Sicherheit und Raumnutzung (gaslos)
• LED-Beleuchtung über den Schränken
• Unsichtbarer Sternenhimmel
• Epoxy-Tisch mit Intarsien aus Olivenholz
• Push-to-open-Schrankverschlüsse mit Magnetverschluss
• Komposttoilette (Seperett) mit Urinableitung in den Grauwassertank
• Kühlschrank in voller Größe und separater Gefrierschrank
• Backofen mit Dampffunktion und Kernthermometer
• Wasch-/Trockenkombination mit 12 kg Fassungsvermögen
• Autarkie durch Solarenergie und Motoraufladung
• Victron-Energiesystem (von Victron geprüft): 400Ah Batterien, 5000W Wechselrichter, Gerbo Controller
• Große Garage mit Regalen
• Abschließbares Hundezimmer unter der Sitzbank
• Dreifach-Wasserfiltersystem (Aqua Logic) u.a. für Flusswasser geeignet, inkl. separatem Wasserhahnfilter in der Küche
• Alle Fenster mit Moskitonetzen ausgestattet
• Seitenfenster und Dachluken, mit doppeltem Sonnenschutzglas

An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded. Reload