Schätzen
Dies ist eine öffentliche Auktion. Ein auf dieses Los abgegebenes Gebot ist bindend. Bitte nutzen Sie die Besichtigungstage vor Gebotsabgabe. Für dieses Los gilt kein Rückgaberecht.
Chargennummer: 191 - 98
Lostyp: % MwSt
Versteigerungskosten:
Abholen: Lieferoptionen anzeigen
Schließt: ...
Der Verkäufer bestimmt nach der Auktion, ob das Los zugeteilt wird - Mehr Informationen
Classic Car Auctions ist nicht der Verkäufer. Wir versteigern und rechnen als Vermittler im Auftrag eines Dritten, des Verkäufers, ab.
Marke
Das Londoner Taxiunternehmen
Körper
Taxi
Baujahr
2011
Anmeldung
Niederländische Dokumente
Nummernschild
63-ZSB-6
Fahrgestellnummer
*0790
Datum der Erstzulassung
01-07-2011
Kraftstoff
Benzin
Kilometerstand lesen
3395 km
Farbe
Schwarz
Übertragung
Automatisch
LHD oder RHD
LHD
Ist in einem fahrtüchtigen Zustand
Ja
Der TX4 ist ein Spezialtaxi (Droschke), das von The London Taxi Company, einer Tochtergesellschaft von Geely Automobile of China, hergestellt wird. Von 2007 bis zu seiner Liquidation im Jahr 2013 wurde es von LTI hergestellt. Es ist das letzte in einer langen Reihe von Spezialtaxis, die von The London Taxi Company und verschiedenen Vorgängern hergestellt wurden. Das Design entwickelte sich über mehrere Mutationen aus dem Austin FX3 der 1950er Jahre. Der unmittelbare Vorgänger des TX4 ist der TXII. +Der TX4 hat einen neuen vorderen Kühlergrill, ein aktualisiertes Innendesign, neu gestaltete vordere und hintere Stoßstangen und eine andere Einrahmung des hinteren Nummernschilds als der TXII. Aufgrund der EU-Sicherheitsvorschriften gibt es jetzt interne Kopfstützen. Bei den Vorgängermodellen waren zwei Kopfstützen an der Mitteltrennwand vor den nach hinten gerichteten Klappsitzen angebracht. Bei den späteren Modellen wurden diese jedoch entfernt, da die Fahrer sich darüber beschwerten und sie aus Sichtgründen als störend empfanden. +Der einzige im Vereinigten Königreich angebotene Motor ist ein 2,5-Liter-DOHC-Dieselmotor VM Motori R 425 (mit einer Spitzenleistung von 75 kW bzw. 101 PS bei 4.000 U/min und einem Drehmoment von 240 N⋅m bzw. 180 lbf⋅ft bei 1.800 U/min), der mit einem Fünfgang-Automatikgetriebe Chrysler 545RFE gekoppelt ist. Ein Eaton FSO 2405 A Fünfgang-Schaltgetriebe ist ebenfalls erhältlich. +Für die Märkte außerhalb Großbritanniens ist der TX4 auch mit einem 2.4 Mitsubishi 4G69 Vierzylinder-Benzinmotor erhältlich, der 112 kW (150 PS) bei 5.500 U/min und 212 N⋅m (156 lbf⋅ft) bei 4.000 U/min leistet. Das einzige Getriebe, das mit diesem Motor erhältlich ist, ist ein von Mitsubishi hergestelltes Fünfgang-Schaltgetriebe. +Wie bei seinen Vorgängern ist der TX4 auf einem hydrogeformten Leiterrahmen mit separater Karosserie aufgebaut. Wie bei den Vorgängermodellen ist die vordere Aufhängung als Doppelquerlenker mit Schraubenfedern und Stabilisator ausgeführt, während die hintere Aufhängung eine Vollachse mit Schraubenfedern und Panhard-Stab verwendet. + Der Grund dafür, dass es keinen TX3 gab und die Markennummer direkt zu 4 wurde, ist, dass der Motor die Euro 4-Norm erfüllte und das Fahrzeug eine Verbindung zum berühmten Austin FX4 hatte. Der Dieselmotor wurde dann später auf die Euro-5-Norm aktualisiert. Die neueste Version des TX4 erfüllt jetzt die Euro 6-Norm und ist mit einem 2,8-Liter-Motor von VM Motori ausgestattet. Dies ist die letzte Version der TX-Form, da der neu geformte ZEC (Zero Emission Capable) elektrische TX5 Ende 2017 die Nachfolge antreten wird. Um sich ein Bild von den Fahrzeugen zu machen, empfehlen wir Ihnen, zum Besichtigungstag zu kommen.