Volkswagen T1 Deluxe 1962

Startgebot
Gebote

Schätzen

85.000,00 - 95.000,00

Dies ist eine öffentliche Auktion. Ein auf dieses Los abgegebenes Gebot ist bindend. Bitte nutzen Sie die Besichtigungstage vor Gebotsabgabe. Für dieses Los gilt kein Rückgaberecht.


Chargennummer: 191 - 88

Lostyp: % MwSt

Versteigerungskosten:

Abholen: Lieferoptionen anzeigen

Schließt: ...

Der Verkäufer bestimmt nach der Auktion, ob das Los zugeteilt wird - Mehr Informationen

Classic Car Auctions ist nicht der Verkäufer. Wir versteigern und rechnen als Vermittler im Auftrag eines Dritten, des Verkäufers, ab.

Spezifikationen
  • Marke

  • Volkswagen

  • Model

  • T1 Luxus

  • Körper

  • Bus

  • Baujahr

  • 1962

  • Anmeldung

  • US-Dokumente

  • Fahrgestellnummer

  • 1106537

  • Datum der Erstzulassung

  • 01-07-1962

  • Kraftstoff

  • Benzin

  • Kilometerstand lesen

  • 99554 Km

  • Farbe

  • Gelb

  • Übertragung

  • Handbuch

  • LHD oder RHD

  • LHD

  • Ist in einem fahrtüchtigen Zustand

  • Ja

Beschreibung

Der Volkswagen Samba, in den Vereinigten Staaten als Sunroof deluxe bekannt, war die luxuriöseste Version des Volkswagen Typ 2 T1 (Transporter). Der Samba wurde ab 1951 produziert. Ursprünglich wurden die Volkswagen Transporter nach der Anzahl ihrer Fenster eingeteilt. Das hier vorgestellte Modell hatte 23 Fenster. Zur Unterscheidung zwischen dem normalen 23-Fenster-Kastenwagen und der Luxusversion wurde der Name Samba geprägt. Anstelle einer Schiebetür hatte der Samba zwei seitliche Flügeltüren. Außerdem verfügte der Samba über ein aufschiebbares Stoffschiebedach und Panoramafenster in den Seiten des Daches. Volkswagen warb seinerzeit damit, dass der Samba für touristische Fahrten durch die Alpen genutzt werden konnte. In den 1960er Jahren wurde der Samba als Hippie-Bus populär. Der Samba wurde standardmäßig in zwei Farben lackiert. Normalerweise war der obere Teil weiß und der untere Teil farbig. Die farbigen Teile waren durch einen Zierstreifen voneinander getrennt. Außerdem hatte der Bus eine so genannte "Kappe". Das bedeutete, dass das Dach ein wenig über die Windschutzscheibe hinausragte. Die Fenster waren mit Chromrahmen versehen, und der Bus hatte ein aufwändigeres Armaturenbrett als der normale T1. Die Idee des Samba wurde aufgegeben, als Volkswagen seinen Nachfolger, den T2, in Produktion nahm. Um sich einen Überblick über das Gelände zu verschaffen, empfehlen wir, zum Besichtigungstag zu kommen.

An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded. Reload