Fiat 500 C Topolino 1951

Startgebot
Gebote

Schätzen

22.000,00 - 26.000,00

Dies ist eine öffentliche Auktion. Ein auf dieses Los abgegebenes Gebot ist bindend. Bitte nutzen Sie die Besichtigungstage vor Gebotsabgabe. Für dieses Los gilt kein Rückgaberecht.


Chargennummer: 191 - 86

Lostyp: % MwSt

Versteigerungskosten:

Abholen: Lieferoptionen anzeigen

Schließt: ...

Der Verkäufer bestimmt nach der Auktion, ob das Los zugeteilt wird - Mehr Informationen

Classic Car Auctions ist nicht der Verkäufer. Wir versteigern und rechnen als Vermittler im Auftrag eines Dritten, des Verkäufers, ab.

Spezifikationen
  • Marke

  • Fiat

  • Model

  • 500 C

  • Typ

  • Topolino

  • Körper

  • Schrägheck

  • Baujahr

  • 1951

  • Anmeldung

  • Niederländische Dokumente

  • Nummernschild

  • AR-11-89

  • Fahrgestellnummer

  • 357015

  • Datum der Erstzulassung

  • 30-06-1951

  • Datum der Erstzulassung (NL)

  • 19-11-2010

  • Kraftstoff

  • Benzin

  • Kilometerstand lesen

  • 84595 Km

  • Farbe

  • Rot

  • Übertragung

  • Handbuch

  • LHD oder RHD

  • LHD

  • Ist in einem fahrtüchtigen Zustand

  • Ja

Beschreibung

Der Fiat 500 "Topolino" wurde zwischen 1936 und 1955 von Fiat gebaut. Der Name "Topolino" bedeutet auf Italienisch "kleine Maus", ist aber auch der italienische Name für "Mickey Mouse". Wie "Käfer" und "Ente" ist "Topolino" nicht der offizielle Name des Modells, sondern ein Spitzname, der haften bleibt und den Liebhaber für diesen kleinen knuffigen Italiener immer wieder verwenden. Der Topolino war eines der kleinsten Autos der Welt, als er 1937 als Modell auf den Markt kam. Bis 1955 wurden drei Modelle produziert, die nur geringfügige mechanische und kosmetische Änderungen aufwiesen. Das Modell war mit einem entsprechenden wassergekühlten 569-ccm-Vierzylindermotor ausgestattet, der vorne eingebaut war. Der Kühler befand sich hinter dem Motor, was eine niedrigere aerodynamische Nase ermöglichte. Dies stand im Gegensatz zu den flachen, fast senkrechten Kühlergrills der Konkurrenz. Die Form der Fahrzeugfront ermöglichte eine außergewöhnlich gute Sicht nach vorn. Mit einer Leistung von etwa 13 PS erreichte der Fiat Topolino eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 85 km/h. Kurz nach der Einführung des B kam 1949 auch das Modell C auf den Markt. Der Motor behielt seine 16 PS, aber die Karosserie wurde grundlegend überarbeitet. Die Frontpartie wurde komplett überarbeitet, wobei die Scheinwerfer in die wesentlich voluminöseren Kotflügel integriert wurden. Der vertikale, schildförmige Kühlergrill wich einem horizontal ausgerichteten. Am Heck waren die Eingriffe weniger auffällig, aber mindestens genauso groß. Der längere Hintern sorgt für mehr Platz und auch für eine andere, etwas weniger gedrungene Form. Um sich ein Bild von der Menge zu machen, empfehlen wir, zum Besichtigungstag zu kommen.

An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded. Reload