Citroën HY1600 Kleintransporter 1977

Startgebot
Gebote

Schätzen

29.500,00 - 33.000,00

Dies ist eine öffentliche Auktion. Ein auf dieses Los abgegebenes Gebot ist bindend. Bitte nutzen Sie die Besichtigungstage vor Gebotsabgabe. Für dieses Los gilt kein Rückgaberecht.


Chargennummer: 190 - 7

Lostyp: % MwSt

Versteigerungskosten:

Abholen: Lieferoptionen anzeigen

Schließt: ...

Der Verkäufer bestimmt nach der Auktion, ob das Los zugeteilt wird - Mehr Informationen

Classic Car Auctions ist nicht der Verkäufer. Wir versteigern und rechnen als Vermittler im Auftrag eines Dritten, des Verkäufers, ab.

Spezifikationen
  • Marke

  • Citroën

  • Model

  • HY1600

  • Typ

  • Abholung

  • Körper

  • Abholung

  • Baujahr

  • 1977

  • Anmeldung

  • Niederländische Dokumente

  • Nummernschild

  • BG-56-YD

  • Fahrgestellnummer

  • 5325880

  • Datum der Erstzulassung

  • 04-03-1977

  • Datum der Erstzulassung (NL)

  • 28-06-1983

  • Kraftstoff

  • Benzin

  • Kilometerstand lesen

  • 92578 Km

  • Farbe

  • Weiß

  • Übertragung

  • Handbuch

  • LHD oder RHD

  • LHD

Beschreibung

Schön restaurierter HY Pick Up. Ausgestattet mit einer neuen Motorhaube, Laderaum professionell getrimmt und mit Bänken ausgestattet, die leicht 8 Personen unterbringen können. Das Auto fährt, schaltet und bremst richtig und kann für viele Zwecke verwendet werden.Der Citroën H Van oder Citroën HY ist ein Van zwischen 1947 und 1982 produziert. Mit seiner charakteristischen "Wellblechkarosserie" war der HY ein vertrauter Anblick in Europa. Nicht weniger als 34 Jahre lang wurde dieses Fahrzeug praktisch unverändert produziert - ein absoluter Rekord für einen Transporter. Insgesamt wurden 475.000 Exemplare gebaut. Die schwerere Version mit höherer Nutzlast wurde HZ" genannt. Sein praktischer Laderaum wurde für alle möglichen Zwecke genutzt, vom Transport landwirtschaftlicher Güter bis hin zum Einsatz für Krankentransporte. Die Anforderungen an die Konstruktion des HY ähnelten denen des 2CV: Frontantrieb, geringer Kraftstoffverbrauch und gute Straßenlage. Die ersten Entwürfe dieses Fahrzeugs lagen bereits während des Zweiten Weltkriegs auf der Werkbank, aber der erste Prototyp lief erst nach 1945 vom Band. Die Konstruktion des HY basierte nicht auf einer selbsttragenden Karosserie. Der Wunsch war ein Fahrgestell mit Karosserie. Die gesamte Technik wurde im vorderen Teil des Fahrzeugs konzentriert (Motor, Getriebe und Antriebsstrang). Das hat den Vorteil, dass ein HY recht einfach ausgebaut werden kann, indem man das Auto gleich hinter der Kabine sozusagen halbiert; dabei müssen nur die Fahrwerksträger und Bremsleitungen verlängert werden. Der HY erschien in vielen hundert Varianten. Als Reisemobil, Catering-Verkaufsfahrzeug, Pick-up, Pferdetransportfahrzeug usw. In Belgien war der HY als fahrende Pommesbude sehr beliebt. Zwischen 1963 und 1970 wurde der HY auch in den Niederlanden montiert, bei Citroën Nederland am Stadionplein in Amsterdam. Die Produktion betrug etwa 400 Fahrzeuge pro Jahr. Um sich einen Überblick über das Gelände zu verschaffen, empfehlen wir Ihnen, zum Besichtigungstag zu kommen.

An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded. Reload