Schätzen
Dies ist eine öffentliche Auktion. Ein auf dieses Los abgegebenes Gebot ist bindend. Bitte nutzen Sie die Besichtigungstage vor Gebotsabgabe. Für dieses Los gilt kein Rückgaberecht.
Chargennummer: 119 - 79
Lostyp: % MwSt
Versteigerungskosten:
Abholen: Lieferoptionen anzeigen
Schließt: ...
Der Verkäufer bestimmt nach der Auktion, ob das Los zugeteilt wird - Mehr Informationen
Classic Car Auctions ist nicht der Verkäufer. Wir versteigern und rechnen als Vermittler im Auftrag eines Dritten, des Verkäufers, ab.
Marke
Buick
Model
Special Series 40
Körper
Saloon
Baujahr
1937
Anmeldung
Amerikanische + Importdokumente
Nummernschild
582-HYU
Fahrgestellnummer
749160189
Datum der Erstzulassung
30-06-1937
Kraftstoff
Benzin
Kilometerstand lesen
33001 Miles
Farbe
Grau
Übertragung
Handbuch
LHD oder RHD
RHD
Die hier angebotene Limousine ist ein Buick Special Series 40. 1937 wurde das Styling der Buick Special Series 40 mit einigen bemerkenswerten Änderungen, vor allem an der Front, aktualisiert. Die Serie 40 von 1936 hatte einen einzelnen Kühlergrill mit vertikalen Stäben; das Modell von 1937 hatte horizontale Stäbe und eine Trennwand in der Mitte. Der mittlere Teil des Kühlergrills war in Wagenfarbe lackiert. Die Kotflügel wurden überarbeitet und erhielten quadratische Enden. Die Höhe wurde, wenn auch nicht sehr sichtbar, um fast 2 Zoll verringert, wobei der Innenraum fast gleich blieb, da auch die Böden abgesenkt wurden. Es standen acht Karosserievarianten zur Auswahl, darunter das Cabrio-Phaeton, das Sportcoupé, das Business-Coupé und das Cabrio-Coupé. Außerdem gab es eine zwei- und viertürige Limousine mit einem optionalen Kofferraum. Die beliebteste Karosserieform der Serie 40 - und auch das beliebteste Fahrzeug von Buick im Jahr 1937 - war die viertürige Touring-Limousine mit Kofferraum. Der Preis für dieses Fahrzeug betrug 1020 Dollar. Sie konkurrierte mit dem Packard 120C, dem Oldsmobile L-37 und dem Pontiac Deluxe Series 26. Der Series 40 wurde von einem Achtzylinder-OHV-Reihenmotor angetrieben, der 100 PS leistete. Er verfügte über ein Dreigang-Schiebegetriebe mit Bodenschaltung und einer einzigen Trockenkupplung und Kardanwelle. Der Wagen rollte auf gepressten Stahlrädern und wurde durch hydraulische Vierradtrommeln gebremst. Zu den Optionen gehörten eine Heizung, seitlich montierte Doppelreifen, Weißwandreifen und ein Kühlergrillschutz. Ein im Armaturenbrett eingebautes Radio mit eingebauten Lautsprechern konnte gegen einen Aufpreis ebenfalls hinzugefügt werden. Zu den mechanischen Verbesserungen der Serie 40 von 1937 gehörten eine neue Ölpumpe und ein verbesserter oberer Ventilmechanismus, der wesentlich leiser war als bei der Vorgängerversion. Die Einlassventile wurden umgestaltet und das Kühlsystem verbessert. Heute ist er ein einzigartiger Sedan-Klassiker, von dem es nicht mehr viele Exemplare gibt. Die hier angebotenen Fahrzeuge sind Teil einer statischen Sammlung, die in den letzten 40 Jahren aufgebaut wurde. Sie befinden sich größtenteils in einem unrestaurierten, originalen, aber staubigen Zustand. Wir haben nicht versucht, eines der Fahrzeuge zu starten. Uns wurde gesagt, dass die Motoren regelmäßig gelaufen sind, aber der genaue Zustand der Fahrzeuge und Motoren ist uns nicht bekannt. Sie können die Fahrzeuge an Besichtigungstagen besichtigen, für die Sie sich über unseren Ticketshop anmelden müssen.